Erster Pendolino (EIC Premium) schon in Polen!
Der erste von 20 modernen Triebzügen der PKP Intercity ist schon in Polen. Am 12 August um Punkt Mittag fuhr der blau-silberne Triebzug auf dem Breslauer Hauptbahnhof Wrocław Główny ein. Der Zug war am Freitag in der italienischen Alstom-Fabrik abgefahren.
Der erste von 20 modernen Triebzügen der PKP
Intercity ist schon in Polen. Am 12 August um Punkt Mittag fuhr der
blau-silberne Triebzug auf dem Breslauer Hauptbahnhof Wrocław Główny ein. Der
Zug war am Freitag in der italienischen Alstom-Fabrik abgefahren. Für seinen
Transport zeichnete die PKP Cargo verantwortlich. Das erste Exemplar wird nun
zahlreichen Prüfungen unterzogen, unter anderem auf der Versuchsstrecke des
Wissenschaftlichen Instituts für Bahnwesen in Żmigród.
Von Italien nach Polen
Der Zug fuhr am Freitag, den 9. September, im
italienischen Savigliano ab. Er musste eine Strecke von ca. 1 500 km
überwinden. Da der Zug noch kein Sicherheitszertifikat besitzt, wurde er von
einer Lokomotive EU45 der PKP Cargo gezogen. Bedient wurde der Transport durch
Italien, Österreich und Tschechien von vier Maschinisten, jeweils einem aus
jedem der vier Länder. Nach Polen fuhr der Zug über den tschechischen
Grenzübergang Lichkov – Międzylesie ein.
„Der EIC Premium ist ein neuer Standard der
polnischen Bahn. Er bedeutet nicht nur eine Veränderung des Reisekomforts für
die Passagiere der PKP Intercity, sondern auch weitreichende Arbeiten, die von
den übrigen Gesellschaften unserer Gruppe beigetragen wurden: Die Modernisierung
des Gleissystems durch den Verwalter der Infrastruktur, die PKP PLK, sowie Investitionen,
die von der PKP Energetyka getätigt wurden, bewirken, dass der Zug einen neuen,
höheren Qualitätslevel für die gesamte Bahn vorgibt“, sagt Jakub Karnowski, Vorstandschef der PKP SA.




fot. Bartłomiej Banaszak
Sicherheitszertifikat
„Der Zug, der nach Polen gekommen ist, wird alle
notwendigen Test absolvieren, damit er unsere Passagiere sicher transportieren
kann. An Bord hat er eine diagnostische Apparatur“, sagt Janusz Malinowski,
Geschäftsführer der PKP
Intercity, „die Tests beginnen auf der
Versuchsstrecke in Żmigród
und werden auf den einzelnen Bahnstrecken fortgesetzt, auf denen der Zug ab
Dezember 2014 verkehren wird.“
Der EIC Premium wird in Polen eine Geschwindigkeit über
der heute auf unserem Markt zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h
erreichen. Er muss den Homologisierungsprozess durchlaufen. Schon in der
italienischen Alstom-Fabrik in Savigliano haben die ersten statischen Test
stattgefunden; die nächste Etappe, die dynamischen Tests, also die Überprüfung
des Zugs in Bewegung, wird bereits in Polen durchgeführt. Die meisten von ihnen
finden auf der Versuchsstrecke des Wissenschaftlichen Instituts für Bahnwesen
statt. Diese Anlage befindet sich bei Żmigród, etwa 40 km von Breslau. Sie
ermöglicht die Überprüfung von Beständigkeit, Zuverlässigkeit, Festigkeit und Dynamik
des Rollmaterials und der Bahnsysteme. Auf ihrem Gelände befinden sich
Gleisanlagen in Form einer Schleife mit einer Länge von 7,725 km.
„Alle Tests werden von Spezialisten des Instituts für Bahnwesen
durchgeführt. Auf der Versuchsstrecke wird der Zug in erster Linie dynamischen
Tests und Überprüfungen der Bremsen, der Sicherheitsausstattung und seiner
Einwirkung auf die Steueranlagen für den Bahnverkehr, pantografischen
Untersuchungen etc. unterzogen. Das Institut für Bahnwesen ist die führende
Einrichtung, die sich mit der Gesamtheit der technischen Aspekte des Schienenverkehrs
beschäftigt“, sagt Institutsleiter Dr. Ing. Andrzej
Żurkowski, „in letzter
Zeit haben wir u. a. den größten Teil der in Polen genutzten
Schienenfahrzeuge, die Systeme der Steuerung des Bahnverkehrs (ERTMS) und viele
andere Subsysteme überprüft.“
„Wir sind stolz auf die Tatsache, dass der erste Zug der Produktion
von Alstom nach Polen kommt und gemäß dem Zeitplan im Institut für bahnwesen
getestet wird. Ich bin überzeugt, dass die
Modernität und Sicherheit der Züge der neuen Generation bei den
Passagieren auf großen Anklang stoßen wird“, sagt Lesław Kuzaj, Geschäftsführer der Alstom in Polen.
Die erste Testetappe endet Ende September, Anfang
Oktober. Dann wird der Zug unter anderem auf der Zentralen Bahnmagistrale
erprobt. In der Umgebung von Olsztyn wir der Zug auf sein Kurvenverhalten und
in der Näher von Nowy Sącz auf die Bergauf-Fahrt überprüft. Nach Abschluss
dieses Verfahrens fährt der erste Zug zurück nach Italien, denn er ist ja mit
der Messapparatur ausgestattet. Danach beginnt die Auswertung der gesammelten
Dokumentation. Bis Mai 2014 sollte der Zug die Homologisierung im Amt für den Bahntransport
bekommen.
Geschätzte Reisezeiten mit Zügen der Klasse EIC Premium
|
|||
Strecke
|
Fahrzeit
|
Haltestellen
|
|
|
Dezember 2014
|
Dezember 2014
|
|
|
ca. 3 h
|
ca. 2h 15 min.
|
|
***
Über den EIC Premium. Im
Mai 2011 unterzeichneten die PKP Intercity und
die Alstom einen Vertrag über die Lieferung von 20 Triebzügen, den Bau von
technischen Betriebsanlagen in Warschau sowie die technische Wartung der Züge
über einen Zeitraum von ca. 17 Jahren. Der Wert der Züge selbst beläuft sich
auf 400 Mio. Euro. Im Januar 2013 fand die Grundsteinlegung für das
Servicezentrum statt. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Dezember dieses
Jahres geplant. Mehr Informationen unter: www.eicpremium.intercity.pl
